Der Umgang mit Patientendaten macht Datenschutz für Physiotherapeuten/innen besonders wichtig
Die neue DSGVO hat viele Änderungen mitgebracht und somit mehr Aufwand für alle Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich. Ein Verstoß bedeutet in diesem Fall Bußgelder von bis 20 Millionen Euro. Als Datenschutzbeauftragter übernehmen wir den damit verbundenen Aufwand von A bis Z. Dies hat für Sie den Vorteil, dass wir alle Datenschutzangelegenheiten für Ihre Praxis übernehmen, damit Sie sich auf den Erfolg Ihrer Praxis konzentrieren können.
Was müssen Sie als Physiotherapeut alles beachten
Der Umgang der Physiotherapeuten mit sensiblen personenbezogenen Daten erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Verständnis der Vorschriften und Gesetzen. Die Datenschutzgrundverordnung muss vollumfänglich erfüllt werden. Einer der aufwändigen datenschutzbezogenen Pflichten ist die Dokumentation der unterschiedlichen Prozesse, im Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten. Dort werden die Zwecke der Datenerhebung, Kategorien der betroffenen Personen und die (potenziellen) Empfänger der erhobenen Daten erfasst. Weiterhin müssen die Patienten über die Verarbeitung und Verwendung ihrer Daten durch ein Merkblatt oder einen Aushang informiert werden. Rechtsgrundlagen müssen gesucht und notfalls mit einer Einwilligung holen gearbeitet werden. Diese sind kleine Beispiele aus einem großen Bündel von Regeln und Gesetzten.
Wir von AZ Datenschutz fertigen alle Dokumentationen für Sie an. Außerdem schulen wir Sie und Ihre Mitarbeiter auf genau die bei Ihnen relevanten Prozesse. Damit ist gewährleistet, dass Sie sich auch Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können und keine Angst vor Prüfungen der Aufsichtsbehörde haben müssen.
Besonders wichtig für Physiotherapeuten
- Empfang und Verwahrung von Rezepten
- Abrechnung mit den Krankenkassen
- Rezeptabrechnung mit externen Dienstleistern
- Bereitstellung einer Kundenkarte
- Patientenakte