Maximale Sicherheit: Wie effektives Auftragnehmer-Management Ihr Unternehmen schützt

Ein Geschäftsleiter nutzt ein digitales Dashboard, um Auftragnehmer und Sicherheitsmaßnahmen zu verwalten.

Effektives Auftragnehmer-Management: Ein Muss für Datenschutz und IT-Sicherheit

DSGVO als Grundstein für ein sicheres Auftragnehmer-Management

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt den Fokus auf den Schutz personenbezogener Daten. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist das effektive Management von Auftragnehmern, die als Auftragsverarbeiter tätig werden. Unternehmen müssen gemäß Art. 28 DSGVO sicherstellen, dass ihre Dienstleister ausreichende Garantien bieten, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Dies beinhaltet sowohl die Prüfung vor der Beauftragung als auch regelmäßige Kontrollen während der Vertragslaufzeit zur Einhaltung aller vertraglichen und rechtlichen Pflichten.

ISO 27701: Ergänzung und Erweiterung der Vorgaben

Die ISO 27701 erweitert die Anforderungen der DSGVO und bietet eine detaillierte Anleitung für das Management von Sicherheit in Lieferantenbeziehungen. Sie fordert, klare vertragliche Regelungen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der implementierten Sicherheitsmaßnahmen beim Lieferanten zu treffen. Der Standard ermöglicht es Organisationen, die Rollen und Verantwortlichkeiten im Datentransfer eindeutig zu definieren und so einen sicheren Umgang mit sensiblen Informationen sicherzustellen.

Praktische Umsetzung des Auftragnehmer-Managements

Integration in bestehende Managementsysteme

Die Kombination von DSGVO-Anforderungen mit einem existierenden Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 kann Organisationen dabei unterstützen, Synergien zwischen Datenschutz und Informationssicherheit zu maximieren. Beide Systeme sehen die Notwendigkeit vor, Dienstleister streng zu überprüfen und regelmäßig zu kontrollieren, um die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Die Rolle der Datenschutzbeauftragten und Schulungen

Eine effektive Kommunikation und Schulung innerhalb der Organisation sind essenziell, um Datenschutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Datenschutzbeauftragte sollten regelmäßig in den Prozess der Dienstleisterbewertung eingebunden werden. Interne Schulungen sollten die Notwendigkeit der Meldung neuer Dienstleister zur Datenschutzprüfung deutlich machen – eine Maßnahme, die hilft, potenzielle Datenschutzprobleme frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren.

Ein robustes Auftragnehmer-Management etablieren

ISO-Normen als Leitfaden

Die ISO-Normen 27001 und 27701 dienen nicht nur als Zertifizierungsbasis, sondern auch als praxisorientierte Leitfäden für den Aufbau eines zuverlässigen Auftragnehmer-Managementsystems. Sie unterstützen bei der formalen Etablierung von Prozessen und Kontrollen, die den Einsatz und die Überprüfung von Dienstleistern regeln, was wiederum zur kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmenssicherheit beiträgt.

Regelmäßige Überprüfung und Bewertung

Regelmäßige Evaluierungen der Dienstleister in Bezug auf deren Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzstandards sind unerlässlich. Diese Bewertungen sollten sowohl unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung nach ISO 9001 als auch der Informationssicherheit und des Datenschutzes erfolgen, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Wenn Sie Unterstützung beim Aufbau eines effektiven Auftragnehmer-Managementsystems oder in anderen Datenschutzfragen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen in puncto Datenschutz und IT-Sicherheit weiter voranbringen können.