Innovative Sicherheitsmaßnahmen beim E-Mail-Rechnungsversand Vermeidung von Zahlungsausfällen durch sichere Rechnungsstellung In der digitalen Geschäftswelt stehen Unternehmen immer häufiger vor der Herausforderung, ihre Rechnungen zuverlässig und sicher zu übermitteln. Ein brisantes Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig verdeutlicht die Risiken, die beim E-Mail-Versand von Rechnungen bestehen. Ein Verbraucher zahlte eine hohe Summe auf ein betrügerisches Konto, nachdem die …
Datenschutz in Kitas: So schützen Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Kinder Die Bedeutung von Aufnahmen in Kitas Kindertagesstätten sind oft Orte, an denen zahlreiche Erinnerungen geschaffen werden. Fotos und Videos von Ausflügen und täglichen Aktivitäten sind beliebte Erinnerungsstücke für Eltern und Kinder. Dennoch ist es entscheidend, die sensiblen Persönlichkeitsrechte der Kinder, die aufgrund ihres jungen Alters …
Datenschutz-Schulungen: Ein entscheidendes Element für Unternehmen Herausforderungen und aktuelle Trends im Datenschutz In der digitalen Ära steht der Datenschutz an vorderster Front der Unternehmensstrategien. Der Bericht “State of Privacy 2025” von ISACA gibt umfassende Einblicke in diesen Bereich. Eine aufschlussreiche Erkenntnis des Berichts zeigt, dass 87 Prozent der Unternehmen Datenschutz-Schulungen anbieten, allerdings aktualisieren nur 68 …
Datentransfers in Gefahr: Ein Blick auf die EU-US-Datenübertragung Das Data Privacy Framework im Wandel Die Datentransfers zwischen der EU und den USA sind seit langem ein umstrittenes Thema. Kürzlich jedoch brachte das Data Privacy Framework etwas Ruhe in die Diskussion. Doch mit dem Antritt der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht das Abkommen möglicherweise wieder …
Neue Ära des Datenschutzes: Was Unternehmer über die KI-Verordnung wissen müssen Ab Februar 2025 wird die Landschaft der digitalen Innovationen in Europa durch die europäische KI-Verordnung (AI Act) grundlegend verändert. Diese Regularien werden eingeführt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu regeln und gleichzeitig die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weiterhin als unerlässliches Element der rechtlichen Rahmenbedingungen …
Auskunftsersuchen per E-Mail: Was ist zu beachten? Formale Anforderungen an das Auskunftsersuchen Bei der Beantwortung eines Auskunftsersuchens gemäß DSGVO steht oft die Frage im Raum: Reicht eine einfache E-Mail? Es ist wichtig zu verstehen, dass die Daten und Informationen schriftlich oder elektronisch mitgeteilt werden können. In den meisten Fällen erfolgt dies über den elektronischen Weg, …
Die Einführung der elektronischen Patientenakte Eine Revolution im Gesundheitswesen? Was sind die Vorteile der elektronischen Patientenakte? Die elektronische Patientenakte (ePA) markiert einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit dieser digitalen Patientenakte können Versicherte auf eine gebündelte Sammlung ihrer Gesundheitsdaten zugreifen – Befunde, Diagnosen und Therapiepläne sind zentralisiert und für autorisierte Leistungserbringer einfach zugänglich. Opt-out …
Bereit für den Jahresstart 2025: Zeit zur Dokumentenreinigung Was kann weg? Der Beginn des Jahres 2025 bietet einen idealen Anlass zur gründlichen Dokumentenreinigung. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen stellen sich nun die Frage, welche Dokumente nun datenschutzkonform entsorgt werden können. Harald Krekeler, der Geschäftsführer eines renommierten Softwarebüros, erklärt: „Dokumente mit einer Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren …
Effektiver Umgang mit unpassenden Bewerbungen und der Datenschutz Herausforderungen in der Personalabteilung In der Personalabteilung ist der Umgang mit Bewerbungen, die weder zur ausgeschriebenen Stelle passen noch ernst gemeint sind, keine Seltenheit. Manchmal beinhalten sie sogar unangebrachte Inhalte, die dem Unternehmen schaden könnten. Besonders mittelgroße Unternehmen und internationale Konzerne stehen vor der Herausforderung, diese “unerwünschten” …
Rechtssichere Dokumentenvernichtung im Jahr 2025 Der richtige Zeitpunkt, um alte Unterlagen zu entsorgen Mit dem Start des Jahres 2025 bietet sich für Unternehmen und Privatpersonen erneut eine optimale Gelegenheit, sich von alten Dokumenten zu trennen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. In Deutschland sind die wesentlichen Regelungen zur Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten in der Abgabenordnung (AO) und …
Input your search keywords and press Enter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen