Wichtige Einblicke in die Datenschutzprüfung 2024: Konsequenzen für die Onlinewerbung Datenschutzprüfung bei Online-Datenhändlern Im Jahr 2024 führte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (BlnBDI) eine umfassende Datenschutzprüfung bei einem führenden Datenhändler im Bereich der Onlinewerbung durch. Die Prüfung richtete ihr Augenmerk insbesondere auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die notwendigen Einwilligungen der betroffenen Personen. …
Wie Unternehmen auf Initiativbewerbungen datenschutzkonform reagieren Initiativbewerbungen: Ein unaufgefordertes Angebot Um die richtige Balance zwischen Effizienz und Datenschutz einzuhalten, ist es wichtig, den Umgang mit unaufgefordert eingesendeten Bewerbungen – sogenannten Initiativbewerbungen – zu klären. Oftmals senden Bewerber ihre Informationen, ohne dass das Unternehmen eine entsprechende Stellenausschreibung veröffentlicht hat. Dies wirft die Frage auf, wie mit …
Wie interne Audits Ihr Unternehmen voranbringen können Audits: Vom Stressfaktor zur Chance Das Wort “Audit” löst bei vielen sofortiges Unbehagen aus, insbesondere im Zusammenhang mit einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001. Doch Audits sollten nicht als Last betrachtet werden. Vielmehr bieten sie eine wertvolle Gelegenheit zur Verbesserung und Optimierung interner Prozesse. In der Praxis sind …
Effektive Arbeitszeiterfassung in Deutschland: Überblick und Ausblick Das Grundprinzip der Arbeitszeiterfassung In der heutigen Arbeitswelt bildet die systematische Erfassung der Arbeitszeiten die Basis für Transparenz und Fairness zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Arbeitszeiterfassung umfasst den systematischen Nachweis der täglichen Arbeitszeit, einschließlich des Arbeitsbeginns, der Pausen sowie des Arbeitsendes. Unternehmen können hierfür zwischen traditionellen Methoden wie …
Kritische Infrastrukturen: Herausforderungen bei der Nachfolge eines Informationssicherheitsbeauftragten Die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten im Unternehmen Unternehmen im Bereich der kritischen Infrastrukturen (KRITIS) stehen seit Jahren vor der Herausforderung, ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) zu etablieren. Im Mittelpunkt dieses Systems steht der Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), der als Schlüsselfigur für die Gewährleistung der Sicherheitsstandards agiert. Langjährige ISB bringen umfangreiche Erfahrung …
Schutz Ihrer Daten auf Geschäftsreisen: Ein Muss in der heutigen Zeit Gefahren der Datensicherheit in der Öffentlichkeit Im hektischen Pendlerleben ist der Laptop oft unser treuer Begleiter, doch das Arbeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln birgt immense Datenschutzrisiken. Ob im ICE, am Flughafen oder im Café, das Risiko, sensible Informationen zu kompromittieren, ist allgegenwärtig. Unternehmen und ihre …
Datenschutz im Bewerbungsverfahren Relevanz personenbezogener Daten im Bewerbungsprozess Im Zuge eines Bewerbungsverfahrens ist es unerlässlich, dass Bewerber bestimmte personenbezogene Daten preisgeben. Diese Informationen sind notwendig, um den Prozess reibungslos zu gestalten und den potenziellen Arbeitgeber optimal zu informieren. Oftmals ist jedoch unklar, welche Daten tatsächlich erfragt werden dürfen und welche nicht. Besonders sensibel sind Fragen …
Neue EU-Verordnung zur Kennzeichnung von KI-Inhalten Die Anforderungen der neuen KI-Verordnung Mit der Einführung der EU-Verordnung über künstliche Intelligenz im Jahr 2024 kommen gewichtige Veränderungen auf Anbieter und Betreiber von KI-Systemen zu. Insbesondere der Schwerpunkt auf Transparenz, der ab August 2026 in Kraft tritt, stellt besondere Anforderungen. Artikel 50 der Verordnung zwingt zu einer eindeutigen …
Meta und die Nutzung von Nutzerdaten: Ein aktuelles Dilemma Die Rolle der irischen Aufsichtsbehörde Die laufende Debatte um die Nutzung von Nutzerdaten durch Meta für die Ausbildung von KI-Modellen hat kürzlich neue Wendungen genommen. Besonders im Fokus steht die Einschätzung der irischen Aufsichtsbehörde (IDPC), die sich am 21. Mai 2025 erstmals zu Metas Plänen äußerte. …
Wie Sie Ihre Unternehmenssicherheit in der digitalen Welt maximieren können Moderne Bedrohungen erfordern neue Ansätze In der digitalen Ära, in der wir leben, haben sich Bedrohungen erheblich weiterentwickelt. Traditionelle Cybersicherheitsmaßnahmen reichen nicht mehr aus, um auf die Herausforderungen zu reagieren, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Cyberangriffen entstehen. Eine effektive Verteidigungsstrategie erfordert daher …
Input your search keywords and press Enter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen