Auskunftsersuchen per E-Mail: Was ist zu beachten? Formale Anforderungen an das Auskunftsersuchen Bei der Beantwortung eines Auskunftsersuchens gemäß DSGVO steht oft die Frage im Raum: Reicht eine einfache E-Mail? Es ist wichtig zu verstehen, dass die Daten und Informationen schriftlich oder elektronisch mitgeteilt werden können. In den meisten Fällen erfolgt dies über den elektronischen Weg, …
Die Einführung der elektronischen Patientenakte Eine Revolution im Gesundheitswesen? Was sind die Vorteile der elektronischen Patientenakte? Die elektronische Patientenakte (ePA) markiert einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit dieser digitalen Patientenakte können Versicherte auf eine gebündelte Sammlung ihrer Gesundheitsdaten zugreifen – Befunde, Diagnosen und Therapiepläne sind zentralisiert und für autorisierte Leistungserbringer einfach zugänglich. Opt-out …
Bereit für den Jahresstart 2025: Zeit zur Dokumentenreinigung Was kann weg? Der Beginn des Jahres 2025 bietet einen idealen Anlass zur gründlichen Dokumentenreinigung. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen stellen sich nun die Frage, welche Dokumente nun datenschutzkonform entsorgt werden können. Harald Krekeler, der Geschäftsführer eines renommierten Softwarebüros, erklärt: „Dokumente mit einer Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren …
Effektiver Umgang mit unpassenden Bewerbungen und der Datenschutz Herausforderungen in der Personalabteilung In der Personalabteilung ist der Umgang mit Bewerbungen, die weder zur ausgeschriebenen Stelle passen noch ernst gemeint sind, keine Seltenheit. Manchmal beinhalten sie sogar unangebrachte Inhalte, die dem Unternehmen schaden könnten. Besonders mittelgroße Unternehmen und internationale Konzerne stehen vor der Herausforderung, diese “unerwünschten” …
Rechtssichere Dokumentenvernichtung im Jahr 2025 Der richtige Zeitpunkt, um alte Unterlagen zu entsorgen Mit dem Start des Jahres 2025 bietet sich für Unternehmen und Privatpersonen erneut eine optimale Gelegenheit, sich von alten Dokumenten zu trennen, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. In Deutschland sind die wesentlichen Regelungen zur Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten in der Abgabenordnung (AO) und …
Chancen und Herausforderungen der Nutzung von WhatsApp Channels für Unternehmen WhatsApp als integraler Bestandteil des modernen Kommunikationsalltags In der heutigen digitalen Welt ist die Nutzung von Instant Messenger Apps untrennbar mit dem Alltag vieler Menschen verbunden. WhatsApp, ein prominenter Dienst von Meta Platforms Inc., verzeichnet weltweit beeindruckende Nutzungszahlen. Insbesondere durch die Einführung von WhatsApp Business …
Aktuelle Bußgelder und Lehren aus der DSGVO: Ein Blick auf die Top Datenschutzverstöße Wesentliche Verstöße bei der Datenverarbeitung im Technologiebereich Im Dezember letzten Jahres musste das Unternehmen OpenAI eine erhebliche Geldstrafe in Höhe von 15 Millionen Euro akzeptieren. Die italienische Datenschutzbehörde stellte fest, dass OpenAI mit ihrem Chatbot ChatGPT gegen mehrere Grundprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) …
Der Spagat zwischen Löschung und Nachweis: Herausforderungen im Datenschutz Der jüngste Jahresbericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit hat ein wiederkehrendes Problem aufgedeckt: Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen nach einer Löschung nachzuweisen. Besonders herausfordernd ist dies beim Nachweis von Einwilligungen, wie sie häufig bei Marketingmaßnahmen erforderlich sind. Einwilligungen und deren Nachweis Laut …
Datenschutz-Herausforderungen: Wie Unternehmen die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen sichern können Einleitung: Die Hürden der Nachweisführung Die Datenschutzpraxis birgt viele Herausforderungen, insbesondere wenn es um den Nachweis der Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen geht. Oftmals stehen Unternehmen vor dem Problem, dass sie nach einer Löschung von Daten nicht mehr nachweisen können, dass die ursprüngliche Verarbeitung rechtmäßig war. Dies betrifft …
Datenschutz bei Probefahrten: Was Autohäuser beachten müssen Warum der Datenschutz bei Probefahrten relevant ist Beim Autokauf spielen Probefahrten eine zentrale Rolle für die Entscheidungsfindung der Käufer. Die Möglichkeit, ein Fahrzeug persönlich zu testen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft, ist unerlässlich. Während dieser Prozesse werden jedoch zahlreiche personenbezogene Daten von den Autohäusern erfasst. Diese Praxis wirft …
Input your search keywords and press Enter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen