Kartellamt gegen Google: Nach Facebook und Amazon ist jetzt Google dran. Das Bundeskartellamt hat auf Grundlage einer neuen Vorschrift (§ 19a GWB) für Digitalkonzerne zwei Verfahren gegen Google eingeleitet. Zum einen gehts um die Marktübergreifende Rolle von Google, zum anderen um deren Datenverarbeitungskonditionen. Die Verfahren richten sich gegen die Google Germany GmbH, Hamburg, Google Irland …
Im April wurde bekannt gegeben, dass die personenbezogenen Daten von Millionen Facebook-Nutzern gehackt und veröffentlicht worden sind. Dabei handelt sich um sensible Daten, die die Privatsphäre und die Sicherheit von Nutzern bedrohen. Darunter sind unter Umständen auch Ihre Daten betroffen. 1. Was ist passiert? Veröffentlicht wurden die personenbezogenen Daten kostenlos in einem Hacker-Forum. Die IT-Sicherheitsfirma …
WhatsApp hat seine Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aktualisiert und seine Nutzer müssen die neuen Richtlinien bis zum 08.02.2021 zustimmen, um die App weiterbenutzen zu dürfen. Sonst verlieren sie ihr WhatsApp Konto und die dazugehörigen Konversationen und Nachrichten. Diese Zwangszustimmung stieß selbstverständlich auf heftige Nutzer-Proteste und starke Abwanderung zu Konkurrenten wie Telegram oder Signal. Infolgedessen hat WhatsApp …
1. Einführung Homeoffice ist in vielen Unternehmen der Standard geworden. Vor allem in Corona Zeiten versuchen Unternehmen, alle Stellen die ortsunabhängig sind, ins Homeoffice umzustellen. Dies hat sowohl für Unternehmen, als auch für die Beschäftigte viele Vorteile und kann gewinnbringend für beide sein. Um die gesetzlichen Vorschriften der DSGVO auch im Homeoffice einhalten zu können, …
1. Ist eine Abmahnung oder ein Bußgeld aufgrund des Datenschutzes möglich Die DSGVO setzt bestimmte Vorgaben vor, von denen nicht nur mittelständige und Großunternehmen betroffen sind, sondern auch Kleinstunternehmen, Freiberufler und Vereine. Eine Abmahnung oder ein Bußgeld kann daher alle treffen, die die Datenschutzregeln nicht korrekt umsetzten. Die Intensität des Verstoßes und der eigene Umsatz …
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung für alle Unternehmen aus der EU. Dies hat Änderungen in der Datenschutzstruktur in vielen Unternehmen mit sich gebracht. Bei Nicht-Einhaltung der Vorschriften drohen Geldstrafen von bis 20 Millionen Euro oder 4% vom weltweiten Umsatz. 1. Welche Webseiten sind von der DSGVO betroffen? Alle Webseitenbetreiber, die mit personenbezogenen Daten …
1. Ein kürzer Überblick über E-Mail Marketing E-Mail-Marketing zählt zu den bekanntesten und günstigsten Marketing Instrumenten. Es ist ein Teil des Direktmarketings und beruht auf der Arbeit mit digitalen Nachrichten. Es wird eingesetzt, um Kunden auf neue Produkte, Dienstleistungen, Angebote oder Newsletter mit Empfehlungen aufmerksam zu machen und die Kundenbindung zu stärken. Der Einsatz von …
1. Wichtige Unterlagen auf der Mülltonne ablegen! Der Zettel auf dem Bild gehört einem Steuerberater. Darauf steht wortwörtlich “Als Schutzmaßnahme vor dem Coronavirus[…]. Sollten Sie nur Unterlagen abzugeben haben, so legen Sie diese bitte, mit dem Vermerk für (Steuerberater X) im Hof auf der Mülltonne ab”. Aus Sicht des Datenschutzes ist es nicht akzeptabel mit …
Datenschutz und Videoüberwachung: Zulässigkeit und Voraussetzungen Das Thema “Videoüberwachung und Datenschutz” sorgt bei vielen Unternehmen und Privatpersonen für viel Unsicherheit. Der Einsatz von Sicherheitssysteme mit Videoüberwachung ist technisch einfach aber organisatorisch sehr komplex. Dabei ist es erforderlich, sich an die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu halten, sonst drohen sehr hohe Bußgelder. 1. Problematik von Videoüberwachung …
Am 16. Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über das EU-US Privacy-Shield-Abkommen für ungültig. Der Österreicher Max Schrems hat es geschafft und die Klage gegen das zweite Abkommen (Privacy-Shield) gewonnen. Nachdem Schrems die Datenschutzvereinbarung (Safe-Harbor) mit einer Klage abgeschafft hat, hat der Jurist eine Klage gegen das aktuellen Abkommen vor dem …
Input your search keywords and press Enter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen